Moordetektive Auftaktexkursion mit dem Borg Egg

 

8.11.2023 |Borg Egg

Im Frühling 2024 wird das Borg Egg mit Schüler:innen des Wahlpflichtfachs Biologie der 7. Schulstufe das erste mal an den Moordetektiven teilnehmehmen und ein wertvolles und im Gebiet seltenes Mehlprimel-Kopfbinsenmoor nahe der Schule erforschen. Jetzt im Spätherbst sind die Flächen gemäht und wir konnten das Moor inspizieren, ohne dabei Schäden an der Vegetation zu verursachen. Mit Luftbildern und Maßband ausgestattet wurde gemeinsam eine geeignete Fläche gesucht, auf der im Frühling das Monitoring durchgeführt werden kann.  


Das Moordetektive-Jahr im Schollenmoos

Mittelschule Alberschwende

2023 war für die Schüler:innen des Freifachs Moordetektive wieder ein Ereignisreiches Jahr.  Zeigerpflanzen zählen, die Tierwelt im Moor entdecken, Vögel über den Winter helfen und viele andere Aktionen standen auf dem Programm.


Moordetektive in Frastanz

 

21.6.2023 |MS Frastanz

Auch in Frastanz war die Sumpfgladiole während des Monitorings in voller Blüte. Acht Moordetektive waren fleißig im Einsatz und konnten insgesamt 71 Exemplare auf unserer Monitoringfläche zählen.  


Sumpf Gladiole, endlich wieder gefunden

 

15.6.2023 |Borg Götzis

Das erst mal seit 2020 konnten die Schüler:innen des Wahlpflichtfachs Nature and Science heuer wieder die Sumpf-Gladiole beobachten und zählen. Die Sumpf-Gladiole ist nur in blühendem Zustand gut zu sehen und blüht auch nur eine kurze Zeit zwischen Mai und Juni. Umso spanndender ist das Monitoring dieser Pflanze.  


Sibirische Schwertlilie - Monitoring

 

25.5.2023 |Borg Götzis

Auf unserer "Moordetektive-Streuwiese" in Götzis zählten 7 Schüler:innen des Wahlpflichtfachs Nature and Science den Bestand der Sibirischen Schwertlilie. Dabei erfuhren sie einiges über wertvolle Feuchtwiesen im Rheintal und wie ein Monitoring durchgeführt werden kann.   

 


Monitoring der sibirischen Schwertlilie im Frastanzer Ried

 

24.5.2023 | MS Frastanz

Auch heuer wurden wieder fleißig Schwertlilien gezählt. Trotz des kalten Frühlings waren schon viele Exemplare am blühen. Zurück in der Klasse wurde noch der Mittelwert berechnet, damit man die Zählung mit den Ergebnissen früherer Jahre vergleichen kann.

 


Amphibiensuche in Frastanz

 

11.5.2023 | MS Frastanz

Bei idealem Amphibienwetter erkundeten 10 Schüler der Mittelschule Frastenz die nahe gelegenen Weiher und konnten eine ganze Reihe an Wassertieren direkt in ihrem Lebensraum beobachten. 

 

Daniel Leissing, Gebietsbetreuer im Europaschutz-gebiet Frastanzer Ried, erklärte den Kindern eine Molchreuse, mit der Molche gefangen werden, um sie zählen zu können (siehe auch Naturvielfalt Vorarlberg).

 

Höhepunkt der Tierbeobachtung war eine junge Ringelnatter, die es sich in einer Molchreuse gemütlich gemacht hatte.

 

Neben Molchen, Ringelnatter und hunderten Wasserschnecken und Kaulquappen konnten wir in einer Pfütze neben den Weihern sogar noch eine Gelbbauchunke finden.

 

Nachdem alle Tiere wieder am richtigen Platz freigelassen wurden, hatten wir noch etwas Zeit, einige Exemplare vom Japanischen Staudenknöterich auszureißen. Diese Pflanze ist ein sogenannter Neophyt und wird im Naturschutzgebiet gar nicht gerne gesehen, weil sie sich viel zu stark ausbreitet.


Monitoring Sibirische Schwertlilie

 

2022 | BORG Götzis

 

Als Generalprobe auf die Hauptaufgabe der Moordetektiv:innen in Götzis, nämlich der regelmäßigen Beobachtung der Bestandsentwicklung der Sumpfgladiole, wurde die Methode für das Monitoring an der Sibirischen Schwertlilie am 19. Mai geübt. Der Zeitpunkt war ideal, die meisten Schwertlilien standen bereits in voller Blüte und so stand dem Zählen der Pflanzen mit dem Fernglas nichts entgegen.  

 


Pflanzen Monitoring

 

2022 | MS Frastanz

Am 17. Mai erprobten die Moordetektiv:innen der 1b zwei unterschiedliche Monitoring Methoden, mit denen man Pflanzen regelmäßig beobachten und Daten erfassen kann.

 

Dafür untersuchten wir zuerst eine 3 x 3 Meter große Fläche in einer Fettwiese, die wir mit einem Rahmen absteckten.

 

Danach wandten wir und der sibirischen Schwertlilie zu, die wir entlang einer 120 Meter langen Strecke entlang des Weges genau abzählten.

 


Wasserwelt in den Weihern beim Frastanzer Ried

 

2022 | MS Frastanz

 

Am 19. April starteten die Schüler:innen der Klasse 1b mit dem Moordetektive Projekt. Als Einstieg in das Thema Feuchtlebensräume besuchten wir die nahe gelegenen Weiher neben dem Frastanzer Ried. Dort untersuchten wir die Tierwelt, die sich in den stehenden Gewässern tummelt.

 

Begleitet wurden wir von Daniel Leissing, Natura2000 Regionsmanager für das Frastanzer Ried, der glücklicherweise in diesem Frühling ein Molchmonitoring durchführt, und uns spannende Einblicke in das Leben dieser zauberhaften Wesen bot.

 

Mit den Keschern ließen sich auch einige andere Tiere wie Kaulquappen von Erdkröten, Posthornschnecken, Libellenlarven, und Wasserspinnen aus dem Wasser fischen, die wir mithilfe von Becherlupen gründlich studierten, beschrieben und Skizzen anfertigten.

 


Vergleich Streuwiese und Fettwiese

 

2022 | BORG GÖTZIS

 

Welche Unterschiede lassen sich zwischen einer Streuwiese und einer Fettwiese finden? Das war die Frage, der die Moordetektiv:innen der 5N Klasse am 7. April nachgingen. Wir stellten fest, dass gewisse Pflanzen nur in der Streuwiese und andere nur in der Fettwiese vorkommen, obwohl diese direkt nebeneinander liegen.

 

 

Typisch für Streuwiese

Typisch für Fettwiese

Echte Schlüsselblume

Löwenzahn

Echtes Mädesüß

Scharfer Hahnenfuß

Bach-Nelkenwurz

Wiesenschaumkraut

Buschwindröschen

 

 

 

 

Als Grund für die Unterschiede machten wir in erster Linie die Bewirtschaftung aus. Während die Streuwiese nicht gedüngt und nur einmal im Jahr gemäht wird, bekommt die Fettwiese regelmäßig Dünger und wird auch häufiger gemäht. Schließlich entnahmen wir noch Erdproben, die wir im Chemiesaal einem Nitrattest unterzogen, um Unterschiede im Stickstoffgehalt zu finden. Wie erwartet konnte in der Streuwiese kein Nitrat gefunden werden, auch in der Fettwiese konnten wir keines finden, was den bewirtschaftenden Landwirten jedenfalls ein gutes Zeugnis ausstellt.

 


Start für die Moordetektiv*innen in Götzis

 

2022 | BORG GÖTZIS

Am 23. März eröffnete die Klasse 5N des BORG die Moordetektivsaison 2022 in Götzis. Ausgerüstet mit Kescher, Lupen und Bestimmungsschlüssel erkundeten wir die Tierwelt beim Gostgraben direkt neben den Streuwiesen von Schubbas.

 

Der Frühling bescherte uns einen herrlich warmen und sonnigen Tag, sodass die Naturerkundung auch richtig Spaß machte. Neben Posthorn- und Spitzschlammschnecken entdeckten wir auch Köcherfliegenlarven und eine Libellenlarve, die wir tadellos bestimmten und auch ausgiebig bestaunten. Nach getaner Arbeit wurden natürlich alle Tiere wieder unversehrt an ihren Platz gesetzt. 


Die Moordetektiv*innen: Schollamoos im Frühjahr 2021

 

2021 | VMS Alberschwende

 Nachfolgend sind Eindrücke aus den Aktivitäten der VMS Albschwende im Frühjahr 2021 abgebildet.

Die Moordetektiv*innen: Schollamoos im Winter 2021

 

2021 | VMS Alberschwende

Zu Winterende lag im Schollamoos noch immer Schnee. Davon ließen sich die Schülerinnen und Schüler der VMS Albschwende jedoch nicht aufhalten. Einen Einblick in ihre Aktivitäten rund ums Moor können sie hier bekommen:

Die Moordetektiv*innen: Schollamoos 2018

 

2018 | VMS Alberschwende

 

Erforschen, käschern im Torfstich, kennenlernen der Moorbewohner, also Flora und Fauna, das alles und noch viel mehr gehört zum Wahlpflichtfach Moordetektive, das wir 18 Schüler und Schülerinnen mit großer Begeisterung besuchten. Mit der Biologin Agnes Steininger und unserem Lehrer Dieter Reichl haben wir viele interessante Dinge entdeckt.

 

Eines unserer ersten Projekte war die Dokumentation der verschiedenen Tiere, die in unserem Moor zuhause sind. Das erledigten wir mit unseren Wildtierkameras. Die nächste Aufgabe war es, sich mit GPS-Geräten vertraut zu machen. Weiters versuchten wir herauszufinden, wie das Moor entstanden ist. In einer anderen Unterrichtseinheit erfuhren wir etwas über den pH-Wert des Wassers und die Ernährung der Pflanzen und machten entsprechende Versuche dazu.

 

Neben der Arbeit mit dem Mikroskop, um die Kleinstlebewesen im Moorwasser aufzuspüren, gehörte auch das Zählen der Trollblumen, des Sonnentaus und des Wollgrases sowie die Tiefenmessung in den Torfstichen zu unseren Aufgaben.

 

Ein Team der Moordetektivinnen war dieses Jahr bei der Eröffnungspressekonferenz zur Umweltwoche u.a. mit Landesrat Johannes Rauch im Moor in Bildstein dabei.

Nachdem alles bestens erledigt war, gönnten wir uns im Schatten der uralten Dorflinde ein köstliches Eis.

Moordetektive-Abschluss im Frastanzer Ried

 

4. Juli 2018 | VMS Frastanz


Die Frastanzer Moordetektive durften zum krönenden Abschluss einen ganz besonderen Vormittag in ihrem Ried verbringen. Weil die Sumpfgladiole leider schon verblüht war und sie deshalb nicht mehr gezählt werden konnte, haben die Moordetektive Besuch von Expertinnen bekommen und das Drei-Schwestern-TV hat auch noch gefilmt! DI Romana Steinparzer, Natura 2000 Regionsmanagerin für die Regionen Walgau, Großes Walsertal und Arlberg, wusste viel Spannendes von Europaschutzgebieten und den Besonderheiten im Frastanzer Ried zu erzählen. Beim anschließenden Quiz haben die Moordetektive bewiesen, wie aufmerksam sie zugehört haben. Nach einer kleinen Pause durfte aktiv für das Ried gearbeitet werden - die Problempflanze Japanknöterich hatte keine Chance gegen die fleissigen Moordetektive! Das Programm wurde durch eine spannende Vogelführung von Ornithologin Johanna Kronberger abgerundet: Es wurden Vogelstimmen gelauscht, mit dem Fernglas beobachtet und sogar die beeindruckende Flügelspannweite unseres größten heimischen Vogels, dem Bartgeier, veranschaulicht. Die Moordetektive Frastanz trotzten der Hitze und bewiesen auch in der letzten Schulwoche noch viel Interesse und Begeisterungsfähigkeit!

 

Abschluss im Götzner Moos

 

2. Juli 2018 | BORG Götzis

Zum Abschluss des Moordetektive-Projektes am BORG Götzis durften die Moordetektive eine spannende Exkursion ins Götzner Moos unternehmen. Beim Götzner Moos handelt es sich um ein sehr wertvolles Hochmoor und um Vorarlbergs erstes Hochmoor-Renaturierungsprojekt. Bianca Burtscher vom Naturschutzbund Vorarlberg hat den Moordetektiven spannende Details zu den Bewohnern des Moores und zum Vorzeigeprojekt Hochmoor-Renaturierung erzählt. Auch typische Moorbewohner wie der fleischfressende Sonnentau oder das Wollgras konnten live bestaunt werden. Beim Abschlussquiz haben die Moordetektive bewiesen, dass sie echte Moor-Profis sind. Trotz letzter Schulwoche und Hitze war der Spaß bei der Sache sichtbar. Ein gelungener Abschluss für alle Beteiligten!

 

Die Götzner Moordetektive auf Erkundungstour

 

27. Juni 2018 | BORG Götzis

Eigentlich wollten die Moordetektive den zweiten Teil des Monitorings, das Zählen der Sumpfgladiole, angehen. Auf Grund des warmen Frühjahres haben die Sumpfgladiolen heuer allerdings rund zwei Wochen früher als gewohnt geblüht und waren zum Zeitpunkt des Monitorings leider bereits verblüht.

Die Moordetektive konnten aber trotzdem viele Spannende Sachen entdecken und erfahren: So haben sie beispielsweise nicht nur die außergewöhnliche Geschichte vom Wiesenknopf-Ameisenbläuling gehört, sondern sowohl Bläuling als auch Wiesenknopf live beobachten können! Außerdem durften die ForscherInnen Mädesüß probieren, wissen jetzt wie die Iris ausschaut, wenn sie verblüht ist, lernten woher das Labkraut seinen Namen hat, haben den invasiven Japanknöterich kennengelernt, einen Besuch vom roten Milan bekommen, Gehölzstrukturen in Wiesen und deren Wert kennengelernt, im Teich Muscheln und Libellenlarven erkeschert, und noch vieles mehr - für Moordetektive gibt es immer vieles zu lernen und zu erleben, und das mit ganz viel Freude!

 

Die Moordetektive Mäder zu Besuch im Schollaloch Koblach

 

19. Juni 2018 | ÖMS Mäder

Zum Abschluss des Moordetektive-Projektes durften die Moordetektive aus Mäder einen Ausflug ins Schollaloch in Koblach unternehmen. Mitten im wunderschönen Koblacher Ried öffnet sich ein kleines Paradies für Besucher - neben dem zur Schau stellen vom Schollasteacha gibt es noch ganz viel zu sehen und zu erfahren: Vogel- und Fledermauskästen, ein riesiges Insektenhotel, ein Schaubienenkasten, geschützte Pflanzen und Tiere, und noch vieles mehr. Reinhard und Ricardo, die ehrenamtlichen Schollasteacher, erzählen mit viel Begeisterung von ihrem Naturjuwel und seinen Bewohnern, sowie vom Schollasteacha - vielen Dank dafür! Die Gemeinde Mäder hat dankenswerterweise amKumma Gutscheine gesponsert, welche die Moordetektive als kleines Dankeschön an die Schollasteacher überreicht haben. Die Moordetektive erlebten einen spannenden und informativen Nachmittag im Freien und hatten dabei sehr viel Spaß - so schön kann lernen sein.

Monitoring in Götzis

 

30. Mai 2018 | BORG Götzis

Die Moordetektive Götzis sind ihrem Auftrag nachgekommen und haben fleißig Schwertlilien gezählt. Die Blütenpracht im Mösle ist beeindruckend. Nach dem Monitoring wurde noch in Teich und Bach nach Tieren gesucht - Egel, Köcherfliegenlarven, eine Großlibellenlarve und ein Stichling sind den Forschenden ins Netz gegangen. Das Engagement und Interesse der Schülerinnen und Schüler ist vorbildhaft!

Nachwuchs-Moordetektive in Frastanz

 

28. Mai 2018 | VMS Frastanz

Die 1A Klasse der VMS Frastanz hat sich darin geübt, gute Moordetektive zu sein. Sie werden dieses wichtige Amt im nächsten Schuljahr von der 2B Klasse übernehmen. Highlight des Nachmittags war die Amphibiensuche im Teich - die fleißigen Forscher haben Bergmolche, Kaulquappen von Erdkröten und Grasfröschen, einen ausgewachsenen Grasfrosch, Großlibellenlarven, Posthornschnecken und Spitzschlammschnecken und noch vieles mehr entdeckt. Bei der Besichtigung des Frastanzer Riedes konnte die Blütenpracht der Sibirischen Schwertlilie bestaunt werden und es wurden allerlei spannende Infos rund um Moore, ihre Bewohner und deren Gefährdung vermittelt. Die 1A Klasse freut sich schon auf weitere spannende Einsätze im nächsten Schuljahr.

Pressekonferenz zur Umweltwoche - mit Moordetektivinnen aus Alberschwende!

 

24. Mai 2018 | Farnach Moos Bildstein

Vier Moordetektivinnen der VMS Alberschwende waren heute Ehrengäste bei der Pressekonferenz zur Vorarlberger Umweltwoche 2018. Sie präsentierten den anwesenden Presseleuten, politischen Vertretern und Interessierten, was die Moordetektive alles machen. Die ausgezeichnete Präsentation konnte beim Publikum spürbar Begeisterung für das tolle Projekt wecken.

In der Umweltwoche können vom 2. bis 10. Juni über 80 Veranstaltungen zu Umweltthemen besucht werden. Details dazu gibt es auf www.umweltv.at

Monitoring in Mäder

 

22. Mai 2018 | ÖMS Mäder

In Mäder stand das Monitoring auf dem Programm der Moordetektive. Die Schülerinnen und Schüler haben fleißig mitgeholfen den Bereich abzustecken, in dem gezählt wird (der "Transekt") und dann ihre Zeigerpflanzen gezählt. Die Streuefläche ist wunderschön, mit den vielen lila Irisblüten. Zum Abschluss wurden nochmals die Amphibien beim Spielplatz-Bach besucht - sie entwickeln sich prächtig!

Schwertlilien und Amphibien in Mäder

 

8. Mai 2018 | ÖMS Mäder

Die Moordetektive Mäder waren den Amphibien auf der Spur. Nach einem Lokalaugenschein bei der Streuefläche - die Iris blüht schon! - wurde fleißig Amphibien gefangen und bestimmt. Bergmolche und viele Kaulquappen konnten entdeckt werden. Die Nachwuchsforschenden hatten riesigen Spaß bei der Sache.

Schollamoos 2018

 

Frühjahr 2018 | VMS Alberschwende

Erforschen, keschern, neues kennenlernen – all das gehört zum Wahlpflichtfachmodul Moordetektive, das wir alle mit großer Begeisterung besuchen.

Jeden Mittwoch lernen 18 Schüler*innen in Begleitung der Biologin Agnes Steininger und unseres Lehrers Dieter Reichl etwas über das Alberschwender Schollenmoos, seine Entstehung, seine Bedeutung, seine Bewohner. Durch viel Praxis im Schollenmoos aber auch der nötigen Theorie wird uns die Flora und Fauna nähergebracht.

Eines unserer ersten Projekte war die Erkundung des Gebietes mit Wildtierkameras. Hier zeigen wir einige der besten Fotos!

Japanknöterich, Insekten und Fernglasübung im Frastanzer Ried

 

2. Mai 2018 | VMS Frastanz

Am Mittwoch, den 2.5., lief die 2b-Klasse ins Frastanzer Ried. Wir suchten den Japanknöterich, um ihn zu beseitigen. Diese Pflanze wurde bei uns eingeschleppt und überwuchert seitdem viele Wiesen. Sie kann nur schwer ausgerottet werden. Danach versteckten wir Gummienten und suchten sie mit einem Fernglas. Später fingen wir mit Keschern Insekten ein und beobachteten sie mit Hilfe einer Becherlupe. Anschließend ließen wir sie wieder frei und bekamen als Belohnung ein Eis. (Simeon Müller, 2b)

 

Bereits zum dritten Mal  besuchte unsere Klasse das Frastanzer Ried. Zuerst rissen wir den Japanknöterich aus. Danach teilten wir die Klasse in zwei Gruppen. Die einen rissen den Japanknöterich einschließlich Wurzeln aus und die anderen versuchten mit dem Fernglas in die Ferne zu schauen. Schließlich versuchten wir mit Netzen verschieden Insekten einzufangen. Nach einer Weile wechselten wir die Aufgaben. Schlussendlich gingen wir zurück zum Schulhof und freuten uns auf unsere Belohnung – ein Eis. (Elif Ata, 2b)

 

Als wir dann fertig waren, sind wir wieder zur Schule gelaufen und haben noch ein Eis bekommen. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, und wir freuen uns schon aufs nächste Mal. (Natalie Borho, 2b) 

Vogelkunde im Mösle

 

18. April 2018 | BORG Götzis


Ornithologin Johanna Kronberger war mit den Moordetektiven Götzis auf Erkundungstour. Die Ergebnisse der Vogelbeobachtung sind beachtlich, es fliegt so einiges rund um das BORG. Folgende Arten konnten die Detektive beobachten: 

  • Rotmilan
  • Ringeltaube
  • Buntspecht
  • Amsel
  • Wacholderdrossel
  • Mönchsgrasmücke
  • Zilpzalp
  • Kohlmeise
  • Blaumeise
  • Elster
  • Rabenkrähe
  • Haussperling
  • Buchfink
  • Stieglitz
  • Grünfink
  • Erlenzeisig
  • Girlitz

Johanna Kronberger konnte noch mehr Arten sichten: Mäusebussard, Türkentaube, Rotkehlchen, Star und einen Stieglitz beim Nestbau! Die Vogelbeobachtung und das Fernglastraining hat den Moordetektiven sichtlich Spaß gemacht.

 

Ornithologie bei den Moordetektiven Mäder

 

17. April 2018 | ÖMS Mäder

Die Moordetektive Mäder durften mit professioneller Unterstützung von Ornithologin Johanna Kronberger die Vogelwelt rund um den Brühl erkunden. Die Vielfalt an gesichteten bzw. gehörten Vogelarten erfreute Moordetektive, Pädagoginnen und Ornithologin gleichermaßen. Folgende Arten wurden gesichtet und erklärt:

  • Rabenkrähe
  • Haussperling
  • Buchfink
  • Rotkehlchen
  • Amsel
  • Schwarzmilan
  • Zilpzalp
  • Kohlmeise
  • Blaumeise
  • Erlenzeisig
  • Buntspecht
  • Star

Johanna Kronberger hat sogar noch mehr Arten festgestellt: Schwanzmeise, Mönchsgrasmücke, Fitis, Grünfink, Waldlaubsänger, Mäusebussard und Hausrotschwanz.

Die Vogelbeobachtung und das Fernglastraining hat den Moordetektiven großen Spaß gemacht.

 

Zusätzlich wurden die Fotos der Wildtierkameras ausgewertet. Folgende Arten konnten dokumentiert werden:

  • Amsel
  • Buchfink
  • Rotkehlchen
  • Kernbeißer
  • Buntspecht
  • Heckenbraunelle
  • Bergfink
  • Eichelhäher
  • Hauskatze

Moordetektive erkunden das Mösle

 

11. April 2018 | BORG Götzis

Die Schülerinnen und Schüler der 5 N Klasse des BORG Götzis sind jetzt Moordetektive. Zum Auftakt des Projektes wurden die wertvollen Streuwiesen rund um das BORG erkundet. Beim Keschern im Bach neben dem Mösle sind Stichlinge, Spitzschlammschnecken, Bachflohkrebse und ein Egel ins Netz gegangen. Die Suche nach den Tieren und das Bestimmen der Arten hat den frischgebackenen Moordetektiven sichtlich Spaß gemacht. Auch besondere Pflanzen, die typisch für feuchte Lebensräume sind, konnten entdeckt werden: Zum Beispiel die Sumpfdotterblume und der Sumpf-Schachtelhalm. Zum Einstieg ins Thema Moore wurden noch allerhand spannende Geschichten erzählt - Von der Entstehung der Moore, ihrer Gefährdung, den besonderen Bewohnern, vom Klimawandel und Hochwässern, der Streuwiesenverordnung, Torfkernen und noch vielem mehr.

 

Wildtierkameras bei der Ilgawiese

 

21. März 2018 | ÖMS Mäder

Die Schülerinnen und Schüler der 1B Klasse an der Öko-Mittelschule Mäder haben das Abenteuer Moordetektive begonnen. Zum Start des Projektes wurde die wertvolle Ilgawiese im Brühl besichtigt. Auf diese Wiese werden die Moordetektive nun besonders gut aufpassen. Die Moordetektive haben rund um die Wiese Wildtierkameras installiert, so kann dokumentiert werden, was für Tiere hier unterwegs sind. Die Suche nach Pflanzen und Tieren in der Umgebung der Wiese hat den Nachwuchsforscherinnen und -forschern großen Spaß gemacht. Zum Einstieg ins Thema Moore wurden noch allerhand spannende Geschichten erzählt - Von Mooren, ihrer Gefährdung und den besonderen Bewohnern, vom Klimawandel und Hochwässern, vom Betretungsverbot in Streuewiesen, was Moorleichen mit Essiggurken zu tun haben, warum torffreie Blumenerde super ist und noch vieles mehr. Ein besonderer Höhepunkt für die frischgebackenen Moordetektive war das Geschenk eines kleinen Stückchens Torf.

 

Amphibien im Frastanzer Ried

 

16. März 2018 | VMS Frastanz

Am 16.03.18 kam Anna Waibel vom Ökologie-Institut zu uns. Sie besuchte unsere Klasse und erklärte uns Interessantes über das Moor. Zum Beispiel wächst der Torf nur 1 mm im Jahr. 

Schließlich gingen wir zum Teich. Als erstes haben wir Enten gesehen: Die braun gefärbte Ente war ein Weibchen und die buntere Ente war männlich. Wir gingen runter zum Teich und sahen einen Grasfrosch und den Laich von einem Grasfrosch. Großen Spaß hat es uns gemacht, mit den Keschern Posthornschnecken und Spinnen zu fangen.

Weiter gingen wir dann zum Ried. Faszinierend war, dass man einen Stock ganz leicht über einen halben Meter in das Moor stecken konnte. Als ein paar von uns gesprungen sind, hat es sich für die anderen angefühlt, als gäbe es gerade ein Erdbeben.

Es hat uns sehr gut im Frastanzer Ried gefallen, und wir freuen uns schon sehr auf die nächste „Entdeckungsreise“ als Moordetektive.

Klasse 2b

 

Sumpfgladiolen im Schubbas

 

3. Juli 2017 | NMS Götzis

Monitoring und Torfstich-Untersuchung

 

14. Juni 2017 | VMS Alberschwende

Abschluss im Schollaloch

 

8. Juni 2017 I Öko-MS Mäder

Mit Keschern, Becherlupen, Maßband und GPS unterwegs

 

30. März 2017 | Öko-MS Mäder

Den Lebensraum Moor kennenlernen

 

Herbst 2016 Mittelschule Götzis

Schätzen, schreiten, messen, GPS-Training, …

 

21. April 2016 | Öko-MS Mäder

Wetter: bewölkt | Temperatur: ca. 10 °C | Laune: TOP!

 

7. April 2016 | Öko-MS Mäder

Zeigt her eure Zehen! Abschlusstreffen der Moordetektive

 

30. Juni 2015 | VMS Alberschwende | VMS Frastanz | Öko-MS Mäder

Pack die BadeWAThose ein!

 

26. Juni 2015 | VMS Alberschwende

Von wolligen und zitternden Gräsern im Frastanzer Ried...

 

1. Juni 2015 | VMS Frastanz

Monitoring!

 

28. Mai 2015 | Öko-MS Mäder

Die 2a erforscht den Lebensraum Wasser am Brühl

30. April 2015 | Öko-MS Mäder

Ich möchte einmal im Moor versinken - Moordetektive Alberschwende

30. April 2015 | VMS Alberschwende

Die geheime Wasserwelt im Ried

13. April 2015 | VMS Frastanz

Messen, schreiten, bestimmen, beobachten...

26. März 2015 | Öko-MS Mäder

Fred der Bergmolch!

23. März 2015 | VMS Frastanz